This is Media NOW – das Update für alle, die Medien machen

Die MEDIENTAGE MÜNCHEN für eure Ohren: Wer macht es besser, die KI oder der Mensch? Welche Strategien gibt es für Medienschaffende, um auf TikTok zu bestehen? Wie geht es mit klassischen TV- und Radioanbietern weiter? Welche Reformen sind für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk denkbar? Was können wir gegen Hate Speech und Fake News tun? Regelmäßig wirft Host Lukas Schöne einen Blick auf diese und noch viel mehr Fragen. Es sind Expert:innen aus der Branche zu Gast, ihr hört Ausschnitte von Medienevents und manchmal gibt der Host seinen eigenen Blick auf die Medienwelt zum Besten.
Es gibt auch einen LinkedIn-Newsletter zum Podcast: https://www.linkedin.com/newsletters/lukas-sch%25C3%25B6ne-podcast-welt-7190728146453688320/

This is Media NOW – das Update für alle, die Medien machen

Neueste Episoden

Folge 58: Im Auge des Shitstorms – wie steht es um die Debattenkultur im Netz?

Folge 58: Im Auge des Shitstorms – wie steht es um die Debattenkultur im Netz?

39m 43s

Die Pandemie legt schonungslos offen, wie kaputt die Debattenkultur in Teilen des Netzes ist. Wissenschafter:innen werden angefeindet, teils mit Morddrohungen, nur weil sie Fakten kommunizieren. Politiker:innen und Journalist:innen sind ohnehin – muss man leider sagen – unter Beschuss und verschiedene Lager stehen sich in den sozialen Medien unversöhnlich und hart im Ton gegenüber. Welche Auswirkungen das haben kann, das musste Journalistin Nicole Diekmann schon Anfang 2019 erfahren. Sie geriet in einen Shitstorm, nachdem sie „Nazis raus“ getwittert hatte und auf eine Rückfrage, wer denn alles Nazi sei, ironisch antwortete: „Jede/r, der/die nicht die Grünen wählt.“ Schon die Rückfrage war Teil...

Folge 57: Relevanz durch Innovation – Audiowelt im Wandel

Folge 57: Relevanz durch Innovation – Audiowelt im Wandel

38m 53s

Wenn die vor allem im Westen der Bundesrepublik bekannte und beliebte WDR-Radiomoderatorin Steffi Neu eine relativ schnöde Sportmeldung vorliest, ist das nicht etwa verschwendetes Talent, sondern ein innovative Entwicklung des öffentlich-rechtlichen Senders. In Zusammenarbeit mit Microsoft arbeitet der WDR Innovation Hub nämlich am Einsatz von synthetischen Stimmen, etwa um User:innen ein personalisiertes Medienerlebnis zu verschaffen. Dann kann beispielsweise eine vertraute und bekannte Stimme wie die von Steffi Neu automatisiert einen Text vorlesen, um den Zugang zum Inhalt zu erleichtern.
Das war eine von einigen Audio-Innovationen, die bei den MEDIENTAGEN MÜNCHEN 2021 präsentiert wurden. Bei einer solchen künstlichen Entwicklung von Stimmen...

Folge 56: Ist das lineare Radio noch zu retten?

Folge 56: Ist das lineare Radio noch zu retten?

45m 31s

Für Valerie Weber, WDR-Programmdirektorin NRW, Wissen und Kultur, ist eines ganz klar: Ja, lineares Radio hat eine Zukunft! Das machte sie bei den MEDIENTAGEN MÜNCHEN 2021 deutlich. Aber das bedeutet natürlich nicht, dass sich die Radiobranche entspannt zurücklehnen kann. Denn auch, wenn die Zahlen etwa aus MA oder Funkanalyse Bayern dem Radio immer noch eine große Relevanz bescheinigen, muss sich das Medium im Kampf um die Aufmerksamkeit des Publikums strecken. Um sich dafür noch besser rüsten, plädiert Weber unter anderem für mehr sinnhafte Angebote, die auf die großen Fragen eingehen, die die Menschen haben. Reine News, Service und Wetter bekämen...

Folge 55: Neue Spielregeln und das “Netflix-Fatigue“– Connect! The Future of TV

Folge 55: Neue Spielregeln und das “Netflix-Fatigue“– Connect! The Future of TV

26m 18s

Es gibt zurzeit ein „ein vielleicht sogar historisches Moment“ im Bereich Adressable TV (ATV). So sieht das zumindest Dr. Oliver Vesper, Co-Chief Executive Officer und Managing Director Media & Operations bei smartclip Europe. Bei ATV soll die Reichweite des linearen TVs zusammengebracht werden mit den Möglichkeiten der gezielten Aussteuerung von Werbung in der digitalen Welt. Doch nach welchen Spielregeln der Markt gestaltet werden sollte, das sei nach wie vor offen, so Vesper. Er plädierte bei den Medientagen dafür, dass die Anbieter in dem Bereich ihre eigenen Regeln schaffen, um sich unabhängig von den großen Plattformen im Online-Markt zu machen. ATV...