This is Media NOW - der Podcast der MEDIENTAGE MÜNCHEN

This is Media NOW - der Podcast der MEDIENTAGE MÜNCHEN

Folge 31: Warum Paid Content so viel mehr ist als die Paywall

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wer an kostenpflichtige Medieninhalte im Netz denkt, der denkt sicher schnell auch an die berühmte Bezahlschranke. Oft wurde in deutschen Redaktionen diskutiert: Wofür sind die User:innen im Netz eigentlich bereit zu zahlen, wo doch so vieles einfach kostenfrei verfügbar ist? Und es stimmt: Lange Zeit war die Bereitschaft, für Inhalte im Internet Geld auszugeben, sehr gering. Das hat sich mittlerweile geändert. Aus mehreren Gründen: Die Nutzer:innen sind es gewohnt, online Geld auszugeben für Amazon, Netflix und Co. Außerdem gibt es immer mehr Finanzierungsmodelle abseits der klassischen Paywall und nicht zuletzt hat auch Corona im Bereich Paid Content einiges beschleunigt. Was das konkret für Medienanbieter bedeutet und was es mit der „digitalen Ursünde“ auf sich hat, darum geht es in dieser Folge unseres Podcasts.

Folge 30: New Work – der Mensch steht im Mittelpunkt der neuen Arbeitswelt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

New Work darf nicht nur ein Buzz Word sein, hinter dem nicht viel mehr steckt als Tischkicker und bunte Sofas im Büro. Dafür setzt sich der New Work-Experte, Buchautor und Podcaster Michael Trautmann („On the way to New Work“) ein. Auf dem Weg in eine moderne Arbeitswelt sind strukturelle Veränderungen nötig, davon ist Trautmann überzeugt. Beispielsweise ändern sich die Anforderungen an Führungskräfte. Sie müssen eine Arbeitsumfeld schaffen, in dem Mitarbeiter:innen sich wohlfühlen und ihre Talente besser zur Geltung kommen. Auch die Medienbranche befindet sich in diesem Umbruch. Wie die Pandemie diese Entwicklung beschleunigt, warum Diversität ein wichtiges Thema im Kontext von New Work ist und was jede:r einzelne Beschäftigte zu einer besseren Arbeitswelt beitragen kann, darum geht es in Folge 30 unseres Podcasts.

Folge 29: Wie Influencer und ihre Communities das Netz verändern

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

„Ich glaube nicht an die ewige Fortdauer von YouTube und nehme an, dass sich die Plattform in ihren Spättagen befindet.“ Das sagt einer, der sich selbst als „Dinosaurier“ der Videoplattform bezeichnet. Alexander Prinz, alias „Der dunkle Parabelritter“, ist ein Influencer der besonderen Sorte. Seit neun Jahren produziert er Videos über Metal und die dazugehörigen Subkulturen, aber auch zu aktuellen, gesellschaftlichen Themen. Für inzwischen mehr als 176.000 Abonnenten. Auch auf Twitch und Instagram hat er sich eine treue Community aufgebaut. Er sagt: Durch die fortschreitende Fragmentierung der Plattformen und die sich immer schneller ablösenden Trends ändere sich auch die Art der Identitätsbildung im Netz. Die Corona-Pandemie beschleunige diese Entwicklung nochmals. Welche Verantwortung Medienschaffende, Influencer wie Journalist:innen, in dieser Gemengelage haben und warum Communities im Netz gerade für junge Menschen Safe Spaces sein können, unter anderem darüber spricht Alexander Prinz in dieser Folge unseres Podcasts.

Folge 28: So profitieren Medien vom digitalen Boost

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Podcasts boomen, Streaming auch und die Zahlen bei Digital-Abos sind mancherorts stark gestiegen – das sind die positiven Auswirkungen der Pandemie. Zumindest in Teilen der Medienbranche. Besonders profitiert haben die Unternehmen, die frühzeitig Strukturen und ihr Mindset geändert und sich schon vor der Pandemie digital aufgestellt hatten. Was das für bestimmte Bereiche – zum Beispiel den Podcast-Markt – bedeutet, darüber sprechen wir in dieser Folge unter anderem mit Mirijam Trunk, der Geschäftsführerin der Bertelsmann Audio Alliance. Sie sagt: Obwohl wir seit einiger Zeit einen Podcast-Boom erleben, steckt das Medium immer noch in der Pubertät. Um erwachsen zu werden braucht es gemeinsame Standards, mehr Ruhe und neue Zielgruppen.

Folge 27: Haltung und Public Value im Privatfernsehen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Aufmerksamen Beobachter*innen wird es nicht entgangen sein: Es tut sich etwas bei den privaten TV-Anbietern im Land. Eine fast siebenstündige Reportage über die Zustände in der Pflege – ohne Werbung, ohne Schnitt, aus der Sicht einer Pflegerin gedreht. Bis vor kurzem war das undenkbar, aber dann haben es Joko und Klaas mit ProSieben einfach gemacht. Schon vorher waren gerade die beiden aufgefallen, weil sie immer wieder relevante Themen gesetzt haben. Auch sonst passiert viel. RTL schmeißt Dieter Bohlen raus und holt an anderer Stelle Jan Hofer und Hape Kerkeling. RTLzwei lobt im Rahmen eines DokuLabs Rechercheförderungen aus, um relevantere Themen ins Programm zu bekommen. Public Value und Haltung haben endgültig ihren festen Platz im Privatfernsehen. Woher diese Entwicklung kommt und was das aus journalistischer Sicht bedeutet, darüber sprechen wir in dieser Folge unter anderem mit Henriette Löwisch. Sie ist Geschäftsführerin der Deutschen Journalistenschule (DJS) in München und sitzt in der Jury des DokuLabs von RTLzwei.

Folge 26: Anker in Zeiten der Krise

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In Krisenzeiten hat Journalismus Hochkonjunktur. Und Krisen gibt es mehr als genug. Die Klimakrise, Corona, aber auch politische Krisen wie rund um die US-Wahl und auch solche wie in Belarus oder Myanmar. Dazu kommen Rassismus, Terrorismus und aktuell auch die militärischen Drohgebaren von Russland an der Grenze zur Ukraine. All das macht einmal mehr deutlich, wie wichtig verlässliche Informationen und seriöser Journalismus sind und wie wichtig es auch ist, dass sich immer wieder unerschrockene Menschen in den Dienst der Sache stellen. Eine von ihnen ist Christiane Amanpour, Chief international Anchor bei CNN. Für sie ist guter Journalismus immer eine Mischung aus IQ und EQ, also aus „intelligence quotient and emotional quotient“. Faktentreue und die Suche nach der Wahrheit, aber auch Haltung und Empathie machen eine gute Journalistin aus.
Das ganz Gespräch mit ihr hören Sie in diesem Podcast.

Folge 25: Digitale Räume besetzen durch Innovation

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die immer größere Vielfalt der Plattformen und was das für die Branche bedeutet, das ist das große Thema der Medienwelt. Zentrale Fragen dabei sind: Wie bespiele ich als Medienmarke diese Kanäle und wie erreiche ich dort mein Publikum? Gar nicht so einfach, da die Fragmentierung immer mehr zunimmt und jeder Kanal seine eigenen Anforderungen hat. Helfen kann dabei Innovation. Und genau darum ging es beim 8. Medieninnovationstag der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) und des MedienNetzwerk Bayern am 24. März. In dieser Folge unseres Podcasts fassen wir die wichtigsten Erkenntnisse zusammen. Es geht um Tools für das Finden neuer Zielgruppen, um die Entwicklung neuer Formate für junge Menschen und um innovative Ansätze, lokale Inhalte auffindbarer und passgenauer zu gestalten.
Außerdem spricht Johannes Klingebiel von der Süddeutschen Zeitung darüber, warum Innovation nicht nur die Produktentwicklung betrifft, sondern Teil der ganzen Organisation sein muss.

Folge 24: The Future of TV

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das Fernsehen ist tot, lang lebe das Fernsehen! So ähnlich könnte man die Veränderungen im TV-Bereich beschreiben. Klassische lineare Angebote verlieren gerade bei jüngeren Zielgruppen immer mehr an Bedeutung, während Streaming und andere smarte Angebote wachsen. Das TV-Gerät ist längst mehr als nur ein Ort zum Fernsehen schauen. Es ist zum Technik-Hub für die unterschiedlichsten Features und Angebote geworden. Das eröffnet neue Möglichkeiten für Inhalte und die Vermarktung. Die Pandemie hat diese Entwicklungen noch einmal beschleunigt. Grund genug für uns, dass wir uns damit näher beschäftigten. Und zwar beim MEDIENTAGE Special „Connect! The Future of TV“ am 24. Juni, dann bei den MEDIENTAGEN MÜNCHEN vom 25.-29. Oktober und nun auch in dieser Folge unseres Podcasts.

Folge 23: This is social media now

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ereignisse wie der Sturm auf das Kapitol in Washington, der Streit zwischen Facebook und der australischen Regierung, Diskussionen um eine Ausweispflicht für WhatsApp, Facebook-Messenger und Co. : All das zeigt, dass Social Media und Demokratie in einem schwierigen Wechselverhältnis stehen. Auf der einen Seite können mehr Menschen denn je einfacher am demokratischen Diskurs teilnehmen, auf der anderen Seite gefährden Hass, Hetze und Desinformation Grundlagen unseres Zusammenlebens. Verantwortung dafür tragen aber nicht nur die Plattformen, sondern wir alle. Medienschaffende müssen den digitalen Raum mit seriösen Inhalten und moderierten Debatten besetzen. Plattformen müssen ihre Geschäftsmodelle ändern, damit nicht mehr die lauten und kontroversen Beiträge die größte Aufmerksamkeit bekommen. Um all das geht es in dieser Folge unseres Podcasts.

Folge 22: Nachhaltigkeit und die Medien – Zwischen Verantwortung und Greenwashing

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Medienbranche hat beim Thema Nachhaltigkeit eine besondere Verantwortung. Vor allem, wenn es um die Klimakrise geht. Für Journalist:innen bedeute das, sich beim Thema Klima breit zu informieren, neue Formate zu entwickeln und noch kritischer hinzuschauen, wenn z.B. Politiker:innen offensichtliche Fakten in Frage stellten. Das forderte ARD-Meteorologe und Wissenschaftsjournalist Karsten Schwanke bei den Medientagen München.
Außerdem sprechen wir mit Wolfang Bscheid, Geschäftsführer der Agentur mediascale, über Nachhaltigkeit im Bereich Media und Markenkommunikation. Für ihn ist klar: Nachhaltigkeit sei viel mehr als ein Fuhrpark aus E-Autos und erfordere einen Wandel in der Haltung eines gesamten Unternehmens. Der Kommunikation komme dabei eine entscheidende Aufgabe zu. Mit oberflächlichem Greenwashing ließen sich die Konsument:innen nicht mehr überzeugen.

Über diesen Podcast

Die MEDIENTAGE für eure Ohren: Wer macht es besser, die KI oder der Mensch? Welche Strategien gibt es für Medienschaffende, um auf TikTok zu bestehen? Wie geht es mit klassischen TV- und Radioanbietern weiter? Welche Reformen sind für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk denkbar? Was können wir gegen Hate Speech und Fake News tun? Regelmäßig wirft Host Lukas Schöne einen Blick auf diese und noch viel mehr Fragen. Es sind Expert:innen aus der Branche zu Gast, ihr hört Ausschnitte von Medienevents und manchmal gibt der Host seinen eigenen Blick auf die Medienwelt zum Besten.
Es gibt auch einen LinkedIn-Newsletter zum Podcast: https://www.linkedin.com/newsletters/lukas-sch%25C3%25B6ne-podcast-welt-7190728146453688320/

von und mit Medien.Bayern GmbH

Abonnieren

Abonniert den This is Media NOW Newsletter!

Regelmäßige Updates und zusätzliche Informationen zum Podcast der MEDIENTAGE MÜNCHEN

Follow us