This is Media NOW – das Update für alle, die Medien machen

Die MEDIENTAGE MÜNCHEN für eure Ohren: Wer macht es besser, die KI oder der Mensch? Welche Strategien gibt es für Medienschaffende, um auf TikTok zu bestehen? Wie geht es mit klassischen TV- und Radioanbietern weiter? Welche Reformen sind für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk denkbar? Was können wir gegen Hate Speech und Fake News tun? Regelmäßig wirft Host Lukas Schöne einen Blick auf diese und noch viel mehr Fragen. Es sind Expert:innen aus der Branche zu Gast, ihr hört Ausschnitte von Medienevents und manchmal gibt der Host seinen eigenen Blick auf die Medienwelt zum Besten.
Es gibt auch einen LinkedIn-Newsletter zum Podcast: https://www.linkedin.com/newsletters/lukas-sch%25C3%25B6ne-podcast-welt-7190728146453688320/

This is Media NOW – das Update für alle, die Medien machen

Neueste Episoden

Folge 144: Meta, Musk, Mastodon – Christian Schiffer über die Machtverschiebungen auf Social Media

Folge 144: Meta, Musk, Mastodon – Christian Schiffer über die Machtverschiebungen auf Social Media

53m 30s

Elon Musk, Mark Zuckerberg & Co. formen die Plattformen nach ihren eigenen Vorstellungen – mit massiven Folgen für die digitale Öffentlichkeit. Moderationsrichtlinien werden aufgeweicht, Algorithmen verändert, politische Interessen spielen eine immer größere Rolle. Doch warum tun sie das? Und was bedeutet das für uns als Medienschaffende und Bürger:innen?
„Die digitale Welt war vorher nicht perfekt – aber jetzt schlägt das Pendel komplett in die andere Richtung aus.“ So beschreibt es Christian Schiffer, Netzexperte beim Bayerischen Rundfunk, der sich seit Jahren mit den Entwicklungen auf digitalen Plattformen beschäftigt. In dieser Folge analysiert er gemeinsam mit Host Lukas Schöne, wie sich Social...

Folge 143: Lustig, klar, visionär – sieben konstruktive Perspektiven für 2025

Folge 143: Lustig, klar, visionär – sieben konstruktive Perspektiven für 2025

29m 54s

Am Ende eines turbulenten Jahres wagt Host Lukas Schöne den Blick nach vorn: In der letzten Folge 2024 von This is Media NOW geht es um sieben konstruktive Impulse, die die Medienwelt inspirieren und verändern könnten. Dabei schöpft Lukas aus den wertvollen Einsichten der Medientage München und präsentiert Ideen von Expert:innen wie Anna Rosling Rönnlund von Gapminder, die den Blick für die positiven Entwicklungen in der Welt schärft, oder Nina Graf von der We.Publish Foundation, die beispielhaft erklärt, wie lokale Medienangebote nachhaltig gestärkt werden können. Monika Bielskyte entwirft eine positive Zukunftsvision und Evan Shapiro zeigt auf, was es bedeutet, den...

Folge 142: Raus aus der Nische – warum mehr Perspektiven Medien besser machen

Folge 142: Raus aus der Nische – warum mehr Perspektiven Medien besser machen

28m 56s

Diversität in den Medien ist mehr als ein Buzzword. Es ist eine Herausforderung, die die Branche grundlegend verändert. Diese Folge von „This is media NOW“ zeigt anhand einiger Beispiele aus der Praxis, wie wichtig Repräsentanz ist, um gesellschaftliche Realitäten besser abzubilden. Host Lukas Schöne spricht mit Sarah Zaheer vom Kohero-Magazin über die Bedeutung niedrigschwelliger Zugänge und darüber, wie Community-Podcasts wie „Curry On“ Südasiaten in Deutschland eine Stimme geben. Außerdem erklärt Laura Bohné (Bayerischer Rundfunk), warum mehr Vielfalt Journalismus glaubwürdiger und Inhalte authentischer macht. Wie können Unternehmen die Vorteile eines diversen Teams, wie erhöhte Kreativität und schnellere Stellenbesetzungen, gezielt nutzen? Und...

Folge 141: Zwischen Hype und Wachstumsschmerz – der Podcast-Markt im Wandel

Folge 141: Zwischen Hype und Wachstumsschmerz – der Podcast-Markt im Wandel

47m 59s

Hat der große Podcast-Boom seinen Zenit überschritten? Nicht unbedingt, sagen die Expert:innen in dieser Episode. Zwar fließen die Werbegelder zunehmend in die „oberen 1–2 %“ der reichweitenstärksten Formate, aber das Medium Podcast hat sich etabliert und durchläuft eine Phase der Konsolidierung. Susanne Klingner vom Podcastlabel hauseins hat bei den MEDIENTAGEN MÜNCHEN eingeordnet, was den Markt derzeit prägt: Spotify hat sein Investment zurückgefahren und auch bei anderen Playern sitzen die Budgets nicht mehr so locker. In die gleiche Richtung argumentierte beim Event im Oktober der Co-CEO von Studio Bummens, Konstantin Seidenstücker. Doch beide sehen nach wie vor großes Potenzial, neue Zielgruppen...