This is Media NOW – das Update für alle, die Medien machen

Die MEDIENTAGE MÜNCHEN für eure Ohren: Wer macht es besser, die KI oder der Mensch? Welche Strategien gibt es für Medienschaffende, um auf TikTok zu bestehen? Wie geht es mit klassischen TV- und Radioanbietern weiter? Welche Reformen sind für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk denkbar? Was können wir gegen Hate Speech und Fake News tun? Regelmäßig wirft Host Lukas Schöne einen Blick auf diese und noch viel mehr Fragen. Es sind Expert:innen aus der Branche zu Gast, ihr hört Ausschnitte von Medienevents und manchmal gibt der Host seinen eigenen Blick auf die Medienwelt zum Besten.
Es gibt auch einen LinkedIn-Newsletter zum Podcast: https://www.linkedin.com/newsletters/lukas-sch%25C3%25B6ne-podcast-welt-7190728146453688320/

This is Media NOW – das Update für alle, die Medien machen

Neueste Episoden

Folge 137: In welchen (Medien-)Realitäten wir leben - Tag eins der #MTM24

Folge 137: In welchen (Medien-)Realitäten wir leben - Tag eins der #MTM24

44m 6s

Tag eins der MEDIENTAGE MÜNCHEN 2024 hätte intensiver kaum sein können. Zwischen den Herausforderungen für unsere Demokratien und den rasanten Entwicklungen der KI haben wir uns gefragt: Wie können Medien Realitäten schützen und Gesellschaften prägen? Insbesondere Journalismus steht vor gewaltigen Aufgaben. Rieke Havertz von ZEIT ONLINE berichtete beim großen Eröffnungsgipfel live aus den USA und machte deutlich, wie schwer es geworden ist, im polarisierten US-Wahlkampf an Menschen heranzukommen. Auch die Diskussion um den öffentlich-rechtlichen Rundfunk prägt die Veranstaltung: Wie gewinnen und halten BR und Co. das Vertrauen der Menschen und insbesondere der jungen Generation? Und welche Rolle spielt dabei die...

Folge 136: Realitäten und Extravaganz – darum geht es bei den MEDIENTAGEN MÜNCHEN 2024

Folge 136: Realitäten und Extravaganz – darum geht es bei den MEDIENTAGEN MÜNCHEN 2024

35m 6s

Mit dieser Folge lebt eine gute Tradition weiter. Zu Gast ist, wie immer vor großen Events, Susanne Adele Schlüter: Sie arbeitet im Konferenzteam der MEDIENTAGE MÜNCHEN. Mit ihr spricht Lukas Schöne darüber, welche Diskussionen dieses Jahr im Fokus stehen bei #MTM24. „Realities“ ist das Motto, das aktuelle Herausforderungen zusammenfasst. Wie beeinflusst KI die Medienwelt? Welche Aufgaben kommen auf die Branche zu, um das Vertrauen der Gesellschaft zu gewinnen, die zunehmend in verschiedenen Realitäten zu leben scheint? Wie erreicht die Medienbranche die Menschen mit ihren Angeboten und welche Perspektiven brauchen wir? Vom 23. bis 25. Oktober diskutieren Eva Schulz, Prof. Dr....

Folge 135: „Strategien ändern sich ständig“ – Anna-Lena von Hodenberg über digitale Gewalt

Folge 135: „Strategien ändern sich ständig“ – Anna-Lena von Hodenberg über digitale Gewalt

48m 13s

Hass im Netz und digitale Gewalt sind kein neues Phänomen. Doch die Strategien der Täter:innen ändern sich stetig und neue Akteure treten auf. Aktuelle Ereignisse wie die Kriege in Nahost und in der Ukraine haben großen Einfluss. Besonders vor wichtigen Wahlen lässt sich beobachten, wie Menschen eingeschüchtert und bedroht werden. Es sind unter anderem staatliche Akteure, die damit ganze Gesellschaften beeinflussen wollen.
Anna-Lena von Hodenberg, Gründerin und Geschäftsführerin der Organisation HateAid, spricht in dieser Folge von This is media NOW mit Host Lukas Schöne über die dramatischen Auswirkungen, die diese Entwicklungen haben. Sie erklärt, warum oft Journalist:innen und politische Akteur:innen...

Folge 134: „KI optimiert, ersetzt aber nicht“ – Jochen Schon über Künstliche Intelligenz in redaktionellen Prozessen

Folge 134: „KI optimiert, ersetzt aber nicht“ – Jochen Schon über Künstliche Intelligenz in redaktionellen Prozessen

44m 21s

Der erste Blick gilt den Menschen. Wenn Jochen Schon, Gründer des Software-Anbieters Convit und KI-Enthusiast, in Medienhäuser kommt, sucht er die Early Adopter. Mit ihnen identifiziert er Stellschrauben, an denen der Einsatz von KI sinnvoll erscheint. Dabei gilt es, alteingesessene Prozesse zu hinterfragen. Jochen hilft seit vielen Jahren Redaktionen, unter anderem bei WDR und NDR, Arbeitsabläufe mit KI effizienter zu gestalten. „KI kann repetitive Aufgaben übernehmen, aber die redaktionelle Kontrolle bleibt immer beim Menschen“, ist Jochen überzeugt. Gemeinsam mit Host Lukas Schöne diskutiert er, wie KI bereits heute Redaktionen unterstützt, ohne den journalistischen Kern zu ersetzen. Wie können Medienhäuser diese...