This is Media NOW – das Update für alle, die Medien machen

Die MEDIENTAGE MÜNCHEN für eure Ohren: Wer macht es besser, die KI oder der Mensch? Welche Strategien gibt es für Medienschaffende, um auf TikTok zu bestehen? Wie geht es mit klassischen TV- und Radioanbietern weiter? Welche Reformen sind für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk denkbar? Was können wir gegen Hate Speech und Fake News tun? Regelmäßig wirft Host Lukas Schöne einen Blick auf diese und noch viel mehr Fragen. Es sind Expert:innen aus der Branche zu Gast, ihr hört Ausschnitte von Medienevents und manchmal gibt der Host seinen eigenen Blick auf die Medienwelt zum Besten.
Es gibt auch einen LinkedIn-Newsletter zum Podcast: https://www.linkedin.com/newsletters/lukas-sch%25C3%25B6ne-podcast-welt-7190728146453688320/

This is Media NOW – das Update für alle, die Medien machen

Neueste Episoden

Folge 102: Wenn der Treibstoff knapp wird – Ressourcenmangel in den Medien

Folge 102: Wenn der Treibstoff knapp wird – Ressourcenmangel in den Medien

55m 57s

Personal- und Ressourcenmangel setzen vielen Teilen der Medienbranche zu. Für einige Unternehmen ist der Fachkräftemangel bedrohlich. Das stellt auch die Bedarfsstudie „Fachkräfte für die Medien - Was braucht die Branche?“ von Start into media fest. Dazu kommen gestiegene Preise und Schwierigkeiten bei der Beschaffung von Produktionsmitteln, u.a. Papier. Ein Umstand, der vor allem die Buchbranche in den vergangenen Monaten in Atmen gehalten hat. Die Lage hat sich zwar aktuell etwas entspannt, dennoch zeigt sich: Es braucht neue Beschaffungskonzepte und nachhaltigere Konzepte. Das sieht auch Mariam En Naser so, Production and Sustainability Managerin, bei der Penguin Random House Verlagsgruppe. „Darin liegt...

Folge 101: ChatGPT and friends –  wie KI Medien und Gesellschaft verändert

Folge 101: ChatGPT and friends – wie KI Medien und Gesellschaft verändert

46m 28s

„ChatGPT ist im Grunde ein sehr selbstbewusster Bullshiter“, sagt Johannes Klingebiel vom Media Lab Bayern in dieser Episode von „This is media NOW“. Was er damit meint: Ja, die Technologie bringt bemerkenswerte Ergebnisse hervor, beispielsweise bei der automatischen Generierung von Texten. Die hohe Qualität könnte aber dazu führen, dass man dem Chatbot allzu leicht glaubt, wenn es um Fakten und Zahlen geht. Doch gerade bei der korrekten Wiedergabe von Fakten und beim Rechnen hat die Maschine noch Schwächen. Der Faktor Mensch, das zeigt das Beispiel des zugrundeliegenden Sprachmodells GPT-3, wird also auf absehbare Zeit unverzichtbar bleiben beim Einsatz von Künstlicher...

Folge 100: Die wichtigsten Medientrends für 2023

Folge 100: Die wichtigsten Medientrends für 2023

25m 17s

100 Folgen This is media NOW! In unserer Jubiläumsfolge – und der gleichzeitig letzten Episode für 2022 – wagen wir einen Ausblick auf das Medienjahr 2023. Welche Entwicklungen werden wichtig? Was muss uns beschäftigen? Es ist wenig überraschend, dass die Trends für 2023 geprägt sind vom allgegenwärtigen Krisenmodus: der Krieg in der Ukraine, Inflation, Energiekrise, Klima. Der Blick nach vorne fiel schon mal wesentlich leichter als zurzeit. Aber es ist wichtig, sich damit zu beschäftigen, was für Medienschaffende und Gesellschaft nächstes Jahr ansteht. Dabei geht es um technologische Entwicklungen mit Stichworten wie Metaverse, Web 3 und Künstliche Intelligenz. Es geht...

Folge 99: Next Level Digital Publishing

Folge 99: Next Level Digital Publishing

42m 56s

Wie verdiene ich mit meinen Inhalten im digitalen Raum? Für die Publishing Branche ist das die Frage schlechthin. Welche Monetarisierungsmöglichkeiten eröffnen sich? Wenig überraschend, dass das die entscheidenden Themen sind für das Überleben von privatwirtschaftlichen Medienunternehmen. Aber auch im größeren Kontext haben sie eine wichtige Bedeutung: Wer Meinungsvielfalt und guten Journalismus möchte, dem muss klar sein: Das gibt es nicht kostenlos. Deswegen schauen wir in dieser Folge von This is media NOW auf ein paar Möglichkeiten, wie Publisher ihren Content monetarisieren können und wie die Branche das nächste Level von Digital Publishing erreichen kann.