This is Media NOW – das Update für alle, die Medien machen

Die MEDIENTAGE MÜNCHEN für eure Ohren: Wer macht es besser, die KI oder der Mensch? Welche Strategien gibt es für Medienschaffende, um auf TikTok zu bestehen? Wie geht es mit klassischen TV- und Radioanbietern weiter? Welche Reformen sind für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk denkbar? Was können wir gegen Hate Speech und Fake News tun? Regelmäßig wirft Host Lukas Schöne einen Blick auf diese und noch viel mehr Fragen. Es sind Expert:innen aus der Branche zu Gast, ihr hört Ausschnitte von Medienevents und manchmal gibt der Host seinen eigenen Blick auf die Medienwelt zum Besten.
Es gibt auch einen LinkedIn-Newsletter zum Podcast: https://www.linkedin.com/newsletters/lukas-sch%25C3%25B6ne-podcast-welt-7190728146453688320/

This is Media NOW – das Update für alle, die Medien machen

Neueste Episoden

Folge 84: Stabil hohe Nutzung und Bewegung auf dem Werbemarkt – sind Podcasts jetzt erwachsen?

Folge 84: Stabil hohe Nutzung und Bewegung auf dem Werbemarkt – sind Podcasts jetzt erwachsen?

36m 10s

Folge 84: Stabil hohe Nutzung und Bewegung auf dem Werbemarkt – sind Podcasts jetzt erwachsen?
Was Podcasts zu einem guten Werbemedium macht, welche Rolle Technologien wie AdServer spielen und warum sie beim Podcast-Vermarkter Julep laut CEO Steffen Hopf nach der Übernahme von Libysn „nicht plötzlich zu Idioten werden“.
Es ist viel Bewegung im Podcast-Markt. Auf der Content-Seite genau wie bei der Vermarktung. Podcasts erobern auch Teile der Medienbranche, bei denen Audio bisher nicht der primäre Kanal war. Der Online-Audio-Monitor 2022 bescheinigt dem Medium eine stabil hohe Nutzung und eine weitere Zahl lässt aufhorchen: die mit 51 Prozent hohe bis sehr...

Folge 83: NFTs - Hype oder die Zukunft von Medien?

Folge 83: NFTs - Hype oder die Zukunft von Medien?

51m 23s

Metaverse, Blockchain, Web 3.0 – die digitale Welt ist im Umbruch. Großes Potenzial sehen Expert:innen gerade in der NFT-Technologie. Mithilfe der
Non-fungible Tokens können digitale Güter wie Kunstwerke, Musikstücke oder
Dateien in einzigartige und fälschungssichere Sammlerstücke verwandelt
werden. Eine Chance auch für die Medienbranche.

Doch die Diskussion über Sinn und Sinnlosigkeit von NFTs spaltet die Medienbranche: Während sich die einen sicher sind, dass wir es mit Zukunftstechnologie zu tun haben, kritisieren andere den hohen Energieverbrauch der Blockchain und hinterfragen den Nutzen der digitalen Eigentumszertifikate. Dabei kratzen wir gerade erst an der Oberfläche unzähliger Anwendungsbereiche und Möglichkeiten der NFT-Technologie. Ob die...

Folge 82: Daten, synthetische Stimmen, Workflows – Innovation im lokalen Rundfunk

Folge 82: Daten, synthetische Stimmen, Workflows – Innovation im lokalen Rundfunk

24m 8s

Sinnstiftende Angebote, Community-Pflege, Kooperationen, multimediale Plattform-Strategien – das sind einige der wichtigen Stichworte, wenn es um die Zukunft des lokalen Rundfunks und der Gattung Radio insgesamt geht. Um sich in der digitalen Welt zu behaupten, braucht es Ideen, wie technologische Möglichkeiten so genutzt werden können, um relevant zu bleiben und die Vermarktung voranzutreiben. Doch auch wenn die Herausforderungen groß sind, ist sich Valerie Weber, Geschäftsführerin Programm bei Audiotainment Südwest, sicher: „Wenn ich eine Wette abschließen dürfte, von wem der Impuls zur entscheidenden technischen Innovation kommen wird, würde ich wetten, dass sie von einem lokalen Sender kommt.“ Lokaler Rundfunk sei viel...

Folge 81: Sinnstiftende Angebote und starke Marken – die Zukunft des lokalen Radios

Folge 81: Sinnstiftende Angebote und starke Marken – die Zukunft des lokalen Radios

39m 20s

Wenn es heißt, dass Lokalradio sinnstiftende Angebote schaffen muss, um relevant zu sein, dann ist das Ahrtalradio ein besonderes Beispiel für diesen Anspruch. Gegründet von Palina und Christian Milling, handelt es sich dabei um eine ehrenamtliche Initiative, die den Menschen vor Ort nach der katastrophalen Flut im Juli 2021 Orientierung und Halt geben sollte. Palina Milling war überwältigt von den vielen positiven Rückmeldung und dem Spirit, den das Ahrtalradio erzeugt hat. „Ich habe noch nie so etwas Schönes erlebt im Bezug auf Radio“, sagte sie bei den 30. Lokalrundfunktagen in Nürnberg.
Lokaler Rundfunk spielt generell eine wichtige Rolle in der...