This is Media NOW – das Update für alle, die Medien machen

Die MEDIENTAGE MÜNCHEN für eure Ohren: Wer macht es besser, die KI oder der Mensch? Welche Strategien gibt es für Medienschaffende, um auf TikTok zu bestehen? Wie geht es mit klassischen TV- und Radioanbietern weiter? Welche Reformen sind für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk denkbar? Was können wir gegen Hate Speech und Fake News tun? Regelmäßig wirft Host Lukas Schöne einen Blick auf diese und noch viel mehr Fragen. Es sind Expert:innen aus der Branche zu Gast, ihr hört Ausschnitte von Medienevents und manchmal gibt der Host seinen eigenen Blick auf die Medienwelt zum Besten.
Es gibt auch einen LinkedIn-Newsletter zum Podcast: https://www.linkedin.com/newsletters/lukas-sch%25C3%25B6ne-podcast-welt-7190728146453688320/

This is Media NOW – das Update für alle, die Medien machen

Neueste Episoden

Folge 80: Web3 – auf dem Weg zum neuen Internet

Folge 80: Web3 – auf dem Weg zum neuen Internet

48m 32s

Das Internet, wie wir es kennen, befindet sich in einer umfassenden Transformation. Während Elemente wie Cookies verschwinden und Plattformen wie Facebook 2022 an Relevanz verlieren, treten neue Themen auf den Plan.
Das sogenannte "Web 3.0" ist neben Begriffen wie Krypto, Blockchain und Metaverse eines der größten Buzzwords unserer Zeit. Dahinter verbirgt sich eine Idee von einem ganz neuen Internet, die eine richtige Revolution bringen soll.
Doch was bedeutet Web3 überhaupt? Wie weit ist die Realität noch von der Idee entfernt? Und kann man das überhaupt alles so umsetzen oder ist es doch nur ein Hype? In dieser Folge klären wir...

Folge 79: 30 Jahre Lokalrundfunktage - über die Zukunft des lokalen Rundfunks in der digitalen Welt

Folge 79: 30 Jahre Lokalrundfunktage - über die Zukunft des lokalen Rundfunks in der digitalen Welt

28m 6s

Gerade in Krisenzeiten wird deutlich, wie wichtig verlässliche journalistische Inhalte insbesondere im Lokalen sind. Wenn Fake News und Desinformationen zunehmen, braucht es Medienangebote, die gerade vor Ort das Vertrauen in die Medien stärken.

Eine Fachtagung, die sich speziell mit Fragen des lokalen Rundfunks auseinandersetzt wurde 1993 von der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien ins Leben gerufen - die Lokalrundfunktage. Und von Anfang an war klar, dass praxisnahe Fragen und der Erfahrungsaustausch im Vordergrund stehen sollten. In diesem Jahr feiern wir 30 Jahre Lokalrundfunktage. Nach den digitalen und hybriden Loklarundfunktagen in den letzten beiden Jahren freuen wir uns nun auf ein...

Folge 78: Connected TV – on-demand und linear vermischen immer mehr

Folge 78: Connected TV – on-demand und linear vermischen immer mehr

33m 37s

Bei vielen Menschen ist das vernetze TV-Gerät längst nicht mehr wegzudenken. Streaming, on-demand, linear, Interaktionsmöglichkeiten – alles läuft über ein Gerät. Die großen Veränderungen, die das mit sich bringt, betreffen alle: vom Content-Anbieter über Gerätehersteller bis hin zu den Werbetreibenden. Vor allem die großen Player wie Google und Amazon bestimmen zunehmend die Regeln des Marktes. Besonders deutlich wird die Macht der GAFAs in dem neuen gemeinsamen Konkurrenzfeld, wenn es um die Betriebssysteme der Streaming-Oberflächen oder um Werbung im Video-Umfeld geht. Unter anderem Dirk Wittenborg von Foxxum verdeutlichte im Rahmen des MEDIENTAGE Specials Connect! The Future of TV, wie sehr die...

Folge 77: Medien und Gesundheit – Orientierung in einem Ozean von Informationen

Folge 77: Medien und Gesundheit – Orientierung in einem Ozean von Informationen

26m 3s

Medien machen was mit uns. Das ist keine neue Erkenntnis. Doch es ist für Medienschaffende wichtig, sich das immer wieder vor Augen zu führen: Ihre Arbeit hat einen großen Einfluss auf die Menschen. Das gilt besonders in Zeiten wie diesen mit vielen schlimmen Nachrichten. Wie verhindern wir eine Überforderung der Rezipient*innen? Wie schützen wir uns selbst als Medienschaffende? Die Journalistin Ronja-Wurmb-Seibel beschäftigt sich in ihrem neuen Buch „Wie wir die Welt sehen“ damit, welche Folgen der ständige Konsum von schlechten Nachrichten gesellschaftlich und persönlich hat. Bei Media meets HEALTH, einer Veranstaltung des MedienNetzwerk Bayern, hat sie einen Lösungsvorschlag präsentiert, wie...