Folge 69: Die Mechanismen des Medienkriegs und wie wir mit ihnen umgehen können und müssen
Kritischer Journalismus ist ein Rückgrat demokratischer Gesellschaften. Ihn kennzeichnet, dass er nicht nur “schwarz-weiß” berichtet, sondern auch die Grautöne von Ereignissen und Themen aufzeigt. Wir müssen aufpassen, dass auch beim Berichten über den Ukraine Krieg diese Stärke erhalten bleibt.
Kernproblem für viele Journalist:innen ist es aktuell, die Informations- und Bilderflut trotz aller Anspannung, Belastungen und eigener Sorgen, so gut es geht, mit kühlem Kopf zu sortieren. Der Ernst der Lage gebietet enorme Sorgfalt und ein hohes Maß an Vorsicht bei der Bewertung von Quellen.
Welche Aspekte dabei zentral sind, welche Mechanismen aktuell wirken und wie wir mit ihnen umgehen können und müssen, darüber sprechen wir in dieser Folge mit Prof. Dr. Marlis Prinzing von der freie Journalistin, Moderatorin und Forscherin, Hochschule Macromedia Köln.