Alle Episoden

Folge 10: TV mit Haltung

Folge 10: TV mit Haltung

44m 16s

Für die privaten TV-Anbieter steht einiges auf der Agenda: die Konkurrenz in Gestalt der großen Streaming Anbieter, die Auswirkungen der Corona-Pandemie und ihre Rolle in einem sich verändernden gesellschaftlichen Klima. In dieser Folge von „This is Media NOW – der Podcast der MEDIENTAGE MÜNCHEN“ gehen wir unter anderem der Frage nach, wie viel Haltung privates Fernsehen zeigen sollte. Außerdem hören Sie im Podcast das Interview, das Caspar Busse von der Süddeutschen Zeitung im Rahmen der digitalen Medientage München mit Pro7/Sat1-Chef Rainer Beaujean geführt hat. Dabei ging es um die wirtschaftlichen Folgen von Corona, die finanzielle Entwicklung des Unternehmens und den...

Folge 9: Die US-Wahl und die Medien

Folge 9: Die US-Wahl und die Medien

29m 56s

„This is Media NOW – der Podcast der MEDIENTAGE MÜNCHEN” geht auch nach dem Event weiter! Regelmäßig werfen wir einen Blick auf wichtige Themen der Branche. In dieser Folge geht es um die Präsidentschaftswahl in den USA und welche Rolle die Medien dabei spielen. Wie umgehen mit einem Präsidenten, bei dem Lügen und Desinformation zum festen Repertoire gehören? Und wie wird es weitergehen, sollte Joe Biden gewinnen? Die US-Wahlen sind natürlich nur eine der Herausforderungen, vor denen Journalist*innen stehen. In seiner Keynote geht Wolfgang Blau vom Reuters Institut in Oxford diesen auf den Grund. Komplett nachzuhören in diesem Podcast! (Hinweis:...

Folge 8: Das waren die Medientage 2020

Folge 8: Das waren die Medientage 2020

19m 48s

Die digitalen Medientage München 2020 sind vorbei. Doch bevor wir in dieser Folge von „This is Media NOW – der Podcast der MEDIENTAGE MÜNCHEN“ ein Fazit der vergangenen sieben Tage ziehen, wurde es bei den Medientagen noch einmal sportlich. Beim Sportgipfel diskutierten Vertreter von Sportmedien und übertragenden Sender über die Auswirkungen, die Corona auf ihren Bereich hat. Um COVID gings dann unter anderem auch zum Abschluss der Medientage beim Journalism Summit: Welche Herausforderungen bringt die Pandemie mit sich und wie sollten Journalist*innen damit umgehen?

Folge 7: Wir sind Vielfalt!

Folge 7: Wir sind Vielfalt!

16m 57s

An welchen Stellen die ARD manchmal etwas zu spät dran war und warum wir das Thema der Zielgruppendefinition ganz neu denken sollten – das erfahren Sie in dieser Ausgabe von „This is Media NOW – der Podcast der MEDIENTAGE MÜNCHEN“. Außerdem geht es darum, warum Diversität für die Medienbranche so wichtig ist und was Sam Dolnick, Assistant Managing Editor der New York Times, beim Podcast Special erzählen wird.

Folge 6: Der Audiomarkt in Bewegung

Folge 6: Der Audiomarkt in Bewegung

22m 18s

Audio liegt voll im Trend. Warum das so ist, was hinter dem Podcast-Boom steckt und warum Antenne Bayern Geschäftsführer Felix Kovac die ARD kritisiert – darum geht’s in dieser Folge von „This is Media NOW – der Podcast der MEDIENTAGE MÜNCHEN“. Außerdem erfahren wir, was Radiomacher*innen von Twitch lernen können und warum im Programm der Medientage ein Hund auftaucht.

Folge 5: Corona und Streaming

Folge 5: Corona und Streaming

21m 49s

Der Begriff Verschwörungserzählungen ist besser als das Wort „Verschwörungstheorien“. Warum das so ist, das verrät in „This is Media NOW – der Podcast der MEDIENTAGE MÜNCHEN“ die Sozialpsychologin Pia Lamberty. Sie hat außerdem Tipps, wie eine gute Berichterstattung über Menschen aussehen kann, die an diese Erzählungen glauben. Außerdem erfahren Sie, was Carolin Kebekus über Streaming denkt und wie Netflix, Joyn, Amazon und die ARD Mediathek mit den Auswirkungen der Pandemie umgegangen sind.

Folge 4: Der Gipfel der MEDIENTAGE MÜNCHEN

Folge 4: Der Gipfel der MEDIENTAGE MÜNCHEN

19m 28s

Welchen Einfluss Corona auf die Medienbranche hat, wie Donald Trump, Boris Johnson und Co. versuchen, das Vertrauen in den Journalismus zu zerstören und welche Rolle Player wie TikTok, Facebook und Youtube spielen – um Fragen wie diese ging es beim Gipfel der Medientage München. In „This is Media NOW“ – der Podcast der MEDIENTAGE MÜNCHEN" blicken wir zurück auf die spannenden Debatten. Außerdem verrät Gülseren Ölcüm vom Y-Kollektiv, was ehrlicher Journalismus auf YouTube ist und Kerstin Deixler blickt auf die kommenden Themen der Konferenz. Im Mittelpunkt stehen Streaming und der investigative Journalismus.

Folge 3: Bedroht Streaming die Demokratie?

Folge 3: Bedroht Streaming die Demokratie?

11m 29s

Netflix und Amazon Prime gefährden die Demokratie. Das ist zumindest eine These, die der Medienwissenschaftler Marcus Kleiner in seinem Buch „Streamland“ aufstellt. Wie er das meint, darum geht es in der 3. Folge von „This is Media NOW – der Podcast der MEDIENTAGE MÜNCHEN“. Außerdem beantwortet Kerstin Deixler vom Team der Medientage die Frage, was es bei der Planung einer digitalen Konferenz zu beachten gilt. Apropos Team der Medientage: Auf den Aufritt von der berühmten Wissenschaftlerin Jane Goodall haben sich dort viele sehr gefreut. Und sicher nicht nur dort.

Folge 2: Wissenschaftsjournalismus in der Verantwortung

Folge 2: Wissenschaftsjournalismus in der Verantwortung

7m 42s

Es ist soweit: Die digitalen Medientage München sind live gegangen! In „This is Media NOW – der Podcast der MEDIENTAGE MÜNCHEN“ gibt es einen kleinen Rückblick auf das Warm-up Programm von Tag eins. Neben Musik und Lesungen ging es direkt los mit der Diskussion über die großen Themen, die die Medienlandschaft derzeit bewegen: Dazu gehören zurzeit vor allem Corona und die Klimakrise. Außerdem erfahren Sie, was unser Modertoren-Duo Jacqueline Belle und Michael Praetorius am Studio-Setting der Medientage gemütlich finden und Host Lukas Schöne verrät seine Erkenntnis des Tages. Sie betrifft den Kabarettisten Gerhard Polt.

Folge 1: Geschäftsführer Stefan Sutor im Gespräch

Folge 1: Geschäftsführer Stefan Sutor im Gespräch

13m 18s

Es wird ein besonderes Event unter außergewöhnlichen Umständen: die digitalen Medientage München 2020! In „This is Media NOW – der Podcast der MEDIENTAGE MÜNCHEN“ spricht Geschäftsführer Stefan Sutor über die Herausforderungen, die eine solche digitale Veranstaltung mit sich bringt und wie sein Team sie meistert. Außerdem verrät er, auf welche Highlights die Teilnehmer*innen sich freuen können und welches Signal von den Medientagen ausgehen soll. Für ihn ist eines klar: In der Pandemie zeigt sich ganz besonders, wie wichtig die Medienbranche für das Funktionieren der Gesellschaft ist.