Alle Episoden

Folge 20: Muss ich eigentlich noch viral gehen? – Videotrends 2021

Folge 20: Muss ich eigentlich noch viral gehen? – Videotrends 2021

33m 54s

Instagram hat Facebook in der täglichen Nutzung überholt und wandelt sich mehr und mehr zu einer Videoplattform, TikTok ist immer noch einer der Shootingstars im Plattform-Dschungel und YouTube hat als zweitgrößte Suchmaschine der Welt sowieso schon längst den Alltag der meisten Menschen durchdrungen. Es ist eine Menge in Bewegung im Videobereich. Das ist natürlich auch für Marken und ihre Kommunikation spannend und es kommt die Frage auf: Wo, wie und warum sollte ich mit Bewegtbild stattfinden? Was sind die Trends? Darüber sprechen wir in diesem Podcast mit Till Uhrig, Head of Video Content bei der Hamburger Agentur Territory.

Folge 19: Warum wir mehr Vielfalt brauchen

Folge 19: Warum wir mehr Vielfalt brauchen

24m 35s

Der Weg zu mehr Diversität in den Medien ist noch lang. Das hat nicht zuletzt die viel diskutierte Ausgabe der WDR-Talkshow „Die letzte Instanz“ gezeigt, in der problematische Begriffe verharmlost wurden. Ein krasses Beispiel, das aber strukturelle Probleme aufdeckt. Wo die Medienbranche beim Thema Diversity steht, warum Vielfalt für die Medienbranche wichtig ist und welche Herausforderungen es gibt, darum geht es in dieser Ausgabe unseres Podcasts.

Folge 18: Mix der Plattformen: Wo steht Clubhouse?

Folge 18: Mix der Plattformen: Wo steht Clubhouse?

22m 27s

Community, Augenhöhe, direkter Austausch, zuhören: Clubhouse bedient die aktuellen Social Media Trends scheinbar perfekt – und passt wunderbar in diese Zeit mit Social Distancing und ohne Kultur und Events. Wie nachhaltig die App ist, das ist noch schwer abzuschätzen. Helfen kann der Blick darauf, was auf anderen Plattformen funktioniert und was sich die User*innen von „ihren“ Social Media Plattformen erwarten.

Folge 17: Neuer Präsident, alte Probleme

Folge 17: Neuer Präsident, alte Probleme

48m 52s

Es ist offiziell: Joe Biden ist der 46. Präsident der USA. Am 20. Januar wurden er und Vize-Präsidentin Kamala Harris auf den Stufen des Kapitols in Washington D.C. vereidigt. Dort also, wo noch vor wenigen Wochen ein Mob aus Trump-Anhängern die Herzkammer der US-Demokratie stürmte. Und auch wenn mit Biden und Harris ein anderer Stil und Handlungsfähigkeit zurückkehren ins Weiße Haus: Desinformation und Hetze im Netz bleiben. Denn Trump war nicht nur Brandbeschleuniger, sondern zugleich Symptom dieser Entwicklung. Wie sprechen in diesem Podcast über Ursachen und Wirkung von Desinformation und wie man dagegen vorgehen kann – unter anderem mit Medienwissenschaftler...

Folge 16: Die Medientrends 2021

Folge 16: Die Medientrends 2021

34m 6s

In der Medienwelt ist viel in Bewegung. Durch Corona, aber auch darüber hinaus. Und deswegen schauen wir uns in dieser Folge von „This is Media NOW – der Podcast der MEDIENTAGE MÜNCHEN“ an, was die wichtigsten Medientrends 2021 sind. Und wir fragen: Welche Treiber stecken dahinter?

Folge 15: Was wir in der Pandemie übers Netzwerken lernen

Folge 15: Was wir in der Pandemie übers Netzwerken lernen

25m 12s

Das Jahr 2020 ist fast vorbei. Worüber spricht man am Ende eines solchen Jahres? Sprechen wir doch darüber, was uns allen wohl mit am meisten fehlt, privat, wie beruflich: der persönliche Kontakt, der Austausch mit anderen. Gerade eine Branche wie die Medienbranche lebt vom Austausch und von Netzwerken. Was haben wir darüber dieses Jahr gelernt? Darum geht es in dieser Folge von „This is Media NOW – der Podcast der MEDIENTAGE MÜNCHEN“. Ein Projekt, das zeigt, wie Vernetzung in digitalen Zeiten funktionieren kann, ist die Community des MedienNetzwerk Bayern. Hier finden Sie leicht spannende Kontakte aus der bayerischen Medienbranche und...

Folge 14: Die Zukunft des lokalen Rundfunks

Folge 14: Die Zukunft des lokalen Rundfunks

22m 20s

Was für ein Jahr für den lokalen Rundfunk. Ein ambivalentes Jahr. Gestiegene Aufmerksamkeit beim Publikum und Lob von allen Seiten für die großartige Arbeit während der Pandemie. Aber auf der anderen Seite auch Werbeeinbrüche und schwierige Produktionsbedingungen. Und dazu kommen noch die Fragen, die es schon vorher gab: Wie bleibt lokaler Rundfunk auch über die Pandemie hinaus zukunftsfähig? Wie kann ich die großen Stärken des Regionalen im Digitalen ausspielen? Wie erreiche ich mit lokalen Inhalten die junge Zielgruppe? Darum wird es gehen in dieser Folge von „This is Media NOW – der Podcast der MEDIENTAGE MÜNCHEN “.

Folge 13: 2020 - das Jahr des Podcasts

Folge 13: 2020 - das Jahr des Podcasts

41m 26s

Für Podcasts war das Jahr 2020 ein einziger Energieschub. Durch die Pandemie ist die Nutzung von Online-Audio stark gestiegen und Angebote wie das Coronavirus Update des NDR haben das Medium einer breiten Masse zugänglich gemacht. Immer mehr, teils aufwendig produzierte Formate entstehen und es gibt neue Möglichkeiten zur Monetarisierung. Unter anderem über diese Themen sprechen wir in dieser Folge von „This is Media NOW – der Podcast der MEDIENTAGE MÜNCHEN“. Außerdem erfahren Sie mehr über die Podcast-Strategie der New York Times, die 2017 den weltweit erfolgreichsten News Podcast „The Daily“ gestartet und in diesem Jahr mit dem Kauf von serial...

Folge 12: Plattformen, Communitys, Influencer - der Weg zur Generation Z

Folge 12: Plattformen, Communitys, Influencer - der Weg zur Generation Z

19m 51s

Fast könnte man sagen: Sie sind für Medienmacher*innen ein Mysterium, diese jungen Leute. Das ist natürlich überspitzt formuliert. Dennoch gibt es wichtige Fragen: Wie erreiche ich die so genannte „Generation Z“? Und ist es überhaupt sinnvoll, von einer ganzen Generation zu sprechen oder geht es nicht viel mehr und verschiedene Communitys, die ich adressieren sollte? Welche Rolle spielen Influencer und wie muss ich mich als Marke aufstellen, um die junge Zielgruppe anzuziehen? Darum geht es in dieser Folge von „This is Media NOW – der Podcast der MEDIENTAGE MÜNCHEN“.

Folge 11: Ein unfreiwilliges Experiment für die Arbeitswelt

Folge 11: Ein unfreiwilliges Experiment für die Arbeitswelt

14m 13s

Home Office – das ist wohl einer der Begriffe dieses Jahres. Überhaupt hat die Corona-Pandemie Teile der Arbeitswelt sehr verändert. Wie nachhaltig diese Veränderungen sind und welche Schlüsse Medienunternehmen daraus für die Zukunft ziehen können, darum geht es in dieser Folge von „This is Media NOW – der Podcast der MEDIENTAGE MÜNCHEN“.