Folge 139: Wahlkampf, Medienmacht und Radikalisierung – Annika Brockschmidt im Gespräch über US-Politik
Bestsellerautorin und Journalistin Annika Brockschmidt hinterfragt zuweilen ihre Lebensentscheidungen. Vor allem dann, wenn sie sich beruflich schon wieder eine Trump-Rally im Wahlkampf anschaut. Aber wir können froh sein, dass sie diese Entscheidungen so getroffen hat. Denn nur wenige Menschen können so fundiert über die Radikalisierung der US-Politik und insbesondere der Republikaner reden. Im Gespräch mit Host Lukas Schöne tauchte sie bei den MEDIENTAGEN MÜNCHEN tief ein in die Mechanismen des aktuellen US-Wahlkampfes und schilderte, wie extremistische Strategien die amerikanische Öffentlichkeit beeinflussen und Medien vereinnahmen. Brockschmidt erklärt, wie radikale Rhetorik gezielt eingesetzt wird, um Gegner zu zermürben und wie Medien dieser „Strategie der Erschöpfung“ begegnen können.