Folge 95: „Leben, was wir predigen“ – Nachhaltigkeit in der Medienbranche
„Wir sind auf dem Highway zur Klima-Hölle“. Mit diesen Worten hat sich UN-Generalsekretär Antonio Guterres bei der Eröffnung der 27. Weltklimakonferenz in Scharm el Scheich in Ägypten an die Weltgemeinschaft gewandt. Viele Online-Medien machten mit diesem Zitat auf. Doch kurz darauf waren wieder andere Schlagzeilen ganz oben: die Midterms in den USA, Entwicklungen im Ukraine-Krieg, Meta entlässt 10 Prozent der Belegschaft, Elon Musk baut Twitter um. Wenn das Klima Thema war in den vergangenen Wochen, dann war das eher die Protestform einiger Klimaaktivisten als die Folgen der Klimakrise an sich. Ein Dilemma für Medienschaffende, das aber genauso zeigt, wie groß ihre Verantwortung ist. Wie sie dieser Verantwortung konkret gerecht werden können, darüber wurde auch bei den MEDIENTAGEN MÜNCHEN 2022 in diesem Jahr diskutiert. Vorgestellt wurde unter anderem erstmals der Nachhaltigkeitspakt Medien Bayern, der von der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) initiiert wurde. Ziel ist es, gemeinsame Standards für die Branche zu definieren und Kräfte zu bündeln.