Alle Episoden

Folge 50:  „Das Verständnis ist zwischen den Ohren“ – das war Tag drei der MTM 21

Folge 50: „Das Verständnis ist zwischen den Ohren“ – das war Tag drei der MTM 21

34m 9s

Eines wurde einmal mehr deutlich beim Audio-Schwerpunkt der MEDIENTAGE MÜNCHEN 2021 – Spotify ist der Elefant im Raum. Der Streaming-Gigant hat in den vergangenen Monaten erheblich investiert in Inhalte und eigenen Content. Michael Krause, General Manager Europe bei Spotify, beschreibt das als Wandel von einem klassischen Streaminganbieter hin zu einem Audiounternehmen. Was diese wachsende Marktbeherrschung für klassische Radioanbieter bedeutet, wie der digitale Wandel der Audiobranche schneller gelingen kann und wo wir in der Podcast-Vermarktung stehen, unter anderem darum geht es in dieser Folge unseres Podcasts.

Folge 49: Viel Liebe für alle Kanäle – das war Tag zwei der MTM 21

Folge 49: Viel Liebe für alle Kanäle – das war Tag zwei der MTM 21

26m 53s

Es scheint die große Frage zu sein für die TV-Branche: Linear oder on-demand? Beim TV-Gipfel waren sich die Diskutierenden einig: Beides! Vielmehr als „digital first“ müsse man in einem Ökosystem aus verschiedenen Angeboten auf verschiedenen Kanälen denken – und immer die Nutzerschaft in den Mittelpunkt stellen. Außerdem in dieser Folge: Welchen Einfluss Google, Facebook, Apple und Amazon im digitalen Werbemarkt haben und ein Gespräch mit Moritz Tschermak vom BILDblog.
(Am 27.10, von 7 - 9 Uhr war hier aus Versehen die vergangene Folge zu hören. Wir bitten, diesen Fehler zu entschuldigen!)

Folge 48: Relevanz, Verantwortung und die Wissenschafts-Zwiebel – das war Tag eins der MTM 21

Folge 48: Relevanz, Verantwortung und die Wissenschafts-Zwiebel – das war Tag eins der MTM 21

35m 41s

Der Auftakt der MEDIENTAGE MÜNCHEN ist gelungen! Ob es die spannenden Diskussionen beim großen Gipfel waren, mit – unter anderen – Mai Thi Nguyen-Kim, Katja Wildermuth, Gunnar Wiedenfels und Markus Söder oder die vielen anderen Panels mit Gästen von Wacken-Chef Thomas Jensen über Reporter Thilo Mischke bis hin zu Ilse Aigner – die Themen waren vielfältig. Wie ein roter Faden zogen sich die Themen Relevanz und Qualität durch den Tag. Wir fassen in dieser Folge unseres Podcast den ersten Tag der MTM21 zusammen.

Folge 47: Das ist ja der Gipfel! Die MEDIENTAGE MÜNCHEN 2021 starten

Folge 47: Das ist ja der Gipfel! Die MEDIENTAGE MÜNCHEN 2021 starten

17m 3s

Bei all den Veränderungen, die die Medienbranche zurzeit erlebt, von einem „Wandel“ zu sprechen ist wohl noch untertrieben. Die Herausforderungen sind riesig, die Umbrüche ebenso. Corona, die Klimakrise, die Macht der großen Plattformen, die Fragmentierung der Nutzerschaft, Vertrauensverlust – diese Liste ließe sich noch lange fortführen. Es gibt viel zu besprechen beim großen Gipfel der MEDIENTAGE MÜNCHEN 2021., u.a. mit Ingo Zamperoni, Mai Thi Nguyen-Kim, Markus Söder und der Intendantin des Bayerischen Rundfunks, Dr. Katja Wildermuth. Ein Auftakt, der klar macht: Wir brauchen als Branche neue Perspektiven, um den Herausforderungen gerecht zu werden. „New Perspectives“ eben, das Motto der diesjährigen...

Folge 46:  Das Weltall, die Tagesthemen, die Wissenschaft – Highlights der MEDIENTAGE MÜNCHEN 2021

Folge 46: Das Weltall, die Tagesthemen, die Wissenschaft – Highlights der MEDIENTAGE MÜNCHEN 2021

18m 15s

Das Programm der MEDIENTAGE MÜNCHEN 2021 (25. – 29.10.) ist so vielfältig wie die Herausforderungen, Themenfelder und Umbrüche, mit denen die Medienbranche konfrontiert ist. In dieser Folge unseres Podcasts besprechen wir einige der Highlights der Konferenz und Kommunikationschefin Kerstin Deixler beweist, dass sie das Programm und die Speaker bestens kennt. Außerdem gibt es die aktuellen und dann auch geltenden Informationen zum Hygienekonzept und ein paar Tipps für Feierlustige haben wir auch.

Folge 45: Facebook News – wie der Social-Media-Riese mit Verlagen kooperiert

Folge 45: Facebook News – wie der Social-Media-Riese mit Verlagen kooperiert

33m 34s

Es ist eines der entscheidenden Themen für Medien und die gesamte Gesellschaft: Fake News, Desinformation im Netz und vor allem die Frage, was wir dagegen tun können. Natürlich wird es darum auch bei den MEDIENTAGEN MÜNCHEN 2021 vom 25. – 29. Oktober 2021 gehen. Ein Player, der bei diesem Thema immer wieder im Mittelpunkt steht, ist Facebook. Kritiker:innen sagen: Auf den Plattformen des Konzerns verbreiten sich Fake News, Desinformation besonders schnell und Facebook tue zu wenig dagegen. Neue Nahrung haben diese Vorwürfe durch die Aussagen der ehemaligen Facebook-Mitarbeiterin Frances Haugen vor wenigen Wochen bekommen. Sie sagt: Der Konzern stelle Profite...

Folge 44: Wie können Medienmacher:innen der Klimakrise begegnen? Journalistin Sara Schurmann im Interview

Folge 44: Wie können Medienmacher:innen der Klimakrise begegnen? Journalistin Sara Schurmann im Interview

28m 34s

Sara Schurmann arbeitet seit zehn Jahren als Journalistin, vor allem als Redaktionsleiterin und Textchefin. Sie war unter anderem tätig für den Tagesspiegel, Gruner+Jahr, Vice und Zeit Online. Zuletzt war sie Redaktionsleiterin des Klima- und Nachhaltigkeitsformates OZON von funk. Schurmann absolvierte die Henri-Nannen-Schule, 2018 wählte sie das Medium Magazin unter die Top 30 bis 30. Sie beschäftigt sich schon länger intensiv mit der Klimakrise, das ganze Ausmaß wurde ihr aber erst vor einem Jahr bewusst. Seitdem versucht sie zu verstehen, wie das sein konnte – und twittert darüber. Mit einem offenen Brief an ihre Kolleg:innen auf der Medienplattform Übermedien versuchte sie...

Folge 43: Über die MEDIENTAGE MÜNCHEN 2021 und die Planung hybrider Events

Folge 43: Über die MEDIENTAGE MÜNCHEN 2021 und die Planung hybrider Events

24m 26s

In den vergangenen Monaten haben wir gelernt: Veranstaltungen können zwar virtuell stattfinden, doch bei Faktoren wie Erlebnis, Austausch und Interaktion stoßen sie an ihre Grenzen. Wie geht es also in Zukunft mit Events weiter? Gehen wir einfach zurück zu Altbewährtem, wenn sinkende Fallzahlen wieder persönliche Treffen in größeren Gruppen ermöglichen? Oder sind hybride Events – über die gerade viel gesprochen wird – das Ding der Zukunft?
Nach einem rundum digitalen Event im Vorjahr öffnen die MEDIENTAGE MÜNCHEN 2021 wieder echte Pforten: Erstmals finden Konferenz und Begleitprogramm hybrid - vor Ort und im Stream - statt. Vieles ist neu, wenn sich...

Folge 42: Das Auto und die Medien – Eindrücke von der IAA

Folge 42: Das Auto und die Medien – Eindrücke von der IAA

32m 11s

Die IAA Mobility in München Anfang September hat für einigen Wirbel gesorgt. Glaubhafter Wandel zur grünen Mobilitätsmesse oder doch nur Greenwashing? Das war die Frage, die im Raum stand. Aber egal, wie man zur Automobilindustrie und der IAA steht: Für viele Branchen ist es relevant, was dort passiert. Das gilt auch für Medienschaffende. Speziell für die Gattung Radio ist das Auto nach wie vor die wichtigste Nutzungssituation. Doch die Konkurrenz in den vernetzen Entertainment-Systemen wird größer. In vielen Autos lässt sich inzwischen direkt auf Streaming-Dienste zugreifen und die Möglichkeit, das Smartphone mit dem Auto zu verbinden ist vor allem durch...

Folge 41: Zehn Jahre im Zentrum des Medienwandels – BLM-Präsident Siegfried Schneider geht in den Ruhestand

Folge 41: Zehn Jahre im Zentrum des Medienwandels – BLM-Präsident Siegfried Schneider geht in den Ruhestand

27m 48s

In der bayerischen Medienwelt geht dieser Tage eine Ära zu Ende. Siegfried Schneider gibt nach zehn Jahren sein Amt als Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) ab. Nachfolger wird der bisherige BLM-Geschäftsführer Dr. Thorsten Schmiege. Im Oktober 2011 wurde Schneider BLM-Präsident. In seine Amtszeit fielen viele Umbrüche: Digitalisierung aller Lebensbereiche, Disruption der Medienwelt, immer mehr Hass und Hetze im Netz, die Klimakrise betrifft uns immer heftiger und seit über anderthalb Jahren hält uns eine Pandemie in Atem. Alles Themen, die die lokalen Radio- und TV Stationen unmittelbar betreffen, für die Siegfried Schneider als BLM-Präsident primär zuständig war. In...