This is Media NOW – das Update für alle, die Medien machen

Die MEDIENTAGE MÜNCHEN für eure Ohren: Wer macht es besser, die KI oder der Mensch? Welche Strategien gibt es für Medienschaffende, um auf TikTok zu bestehen? Wie geht es mit klassischen TV- und Radioanbietern weiter? Welche Reformen sind für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk denkbar? Was können wir gegen Hate Speech und Fake News tun? Regelmäßig wirft Host Lukas Schöne einen Blick auf diese und noch viel mehr Fragen. Es sind Expert:innen aus der Branche zu Gast, ihr hört Ausschnitte von Medienevents und manchmal gibt der Host seinen eigenen Blick auf die Medienwelt zum Besten.
Es gibt auch einen LinkedIn-Newsletter zum Podcast: https://www.linkedin.com/newsletters/lukas-sch%25C3%25B6ne-podcast-welt-7190728146453688320/

This is Media NOW – das Update für alle, die Medien machen

Neueste Episoden

Folge 158: Wenn aus dem Podcast eine Show wird – zu Gast beim Universalcode Podcast mit Christian Jakubetz

Folge 158: Wenn aus dem Podcast eine Show wird – zu Gast beim Universalcode Podcast mit Christian Jakubetz

44m 30s

Die ersten Stimmen erklären den Podcast bereits für tot und wollen lieber von „Shows“ sprechen. Die Gründe liegen für sie auf der Hand: Der Siegeszug von Video scheint unaufhaltsam und längst sind multimediale Formate mit starken Personenmarken im Zentrum entstanden, die sich immer weiter entfernen vom ursprünglichen Podcast Gedanken. Ist „Audio only“ tot? Oder ist das in Zukunft ohnehin egal, weil Grenzen immer mehr verschwimmen und Content in allen Varianten ausgespielt wird? Über diese und viele weitere Fragen spricht Lukas Schöne, ausnahmsweise als Gast, im Universalcode Podcast mit Christian Jakubetz. Sie diskutieren, warum der Begriff „Show“ nicht für alle Inhalte...

Folge 157: Show up, be there! Was es für Medien wirklich heißt, nah bei den Menschen zu sein

Folge 157: Show up, be there! Was es für Medien wirklich heißt, nah bei den Menschen zu sein

37m 44s

In dieser Folge geht es um eine besondere Kraft des Lokalradios: Nähe. Was bedeutet sie konkret? Und wie lässt sie sich im Alltag leben? Host Lukas Schöne schaut zurück auf die Lokalrundfunktage in Nürnberg, wo klar wurde: Nähe ist eine Haltung. Larissa Lannert zum Beispiel, Morningshow-Moderatorin bei Charivari 95.5 in München, gibt ihre private Handynummer raus und verbindet auf diesem Weg Menschen miteinander. Tim Lauth, CEO von The Radio Group, öffnet wortwörtlich die Türen seiner Sender und die Community bringt Brötchen mit. Und bei Radio Mainwelle in Bayreuth schafft ein starkes Netzwerk auf WhatsApp echte Bindung, unabhängig vom Ausspielweg. Nähe...

Folge 156: Mut, Wirksamkeit, kreatives Chaos  – Annette Kümmel über die Zukunft der Medienbranche

Folge 156: Mut, Wirksamkeit, kreatives Chaos – Annette Kümmel über die Zukunft der Medienbranche

40m 37s

Wie gelingt es, in einer Branche im Dauerumbruch tatsächlich wirksam zu sein? In Folge 156 spricht Host Lukas Schöne mit Annette Kümmel, der neuen Geschäftsführerin der Medien.Bayern GmbH, über ihre ersten 100 Tage im Amt. Sie erklärt ihren klaren Kompass für die Zukunft: Vertrauen schaffen, Mut haben, Wandel gestalten. Annette bringt über 30 Jahre Branchenerfahrung mit – unter anderem bei ProSiebenSat.1, wo sie sich intensiv mit Medienpolitik und Nachhaltigkeit befasst hat. In dieser Folge erklärt sie, warum die Medienbranche heute mehr denn je echte Veränderungsbereitschaft braucht, wie wir junge Zielgruppen wieder besser erreichen und warum „Journalismus neu denken“ keine Phrase...

Folge 155: „Wir müssen alte Zöpfe abschneiden“ – Christian Milling über die Zukunft von Lokalradio

Folge 155: „Wir müssen alte Zöpfe abschneiden“ – Christian Milling über die Zukunft von Lokalradio

42m 18s

Christian Milling ist überzeugt: Die Verbreitungskosten müssen runter! Nur so könne Lokalradio überleben und seiner systemrelevanten Aufgabe gerecht werden. „Jeden Cent, der nicht in Technik fließt, können wir in gute Inhalte stecken.“ Vor allem in ländlichen Regionen aber sei die Infrastruktur nicht gut aufgestellt und diese damit benachteiligt. Milling hat 2021 das Ahrtalradio gestartet und setzt sich engagiert für Lokalradio auf dem Land ein. Ab und zu eckt er damit auch an. Er hinterfragt Buzzwords wie „Cloud“, schaut kritisch auf den KI-Hype und bezweifelt, ob eine Zentralisierung in Funkhäusern wirklich Geld spart. Stattdessen setzt er auf smarte Technik, virtuelle Studios...